Bei Mac OS Forge (Die übrigens auch ganz viele interessante Projekte haben) gibt es den Calendarserver. Ein CalDAV kompatibler Kalender-Server für OSX. Falls ich den mal fürs iPhone brauche. 🙂 Ist alles noch in einem sehr frühen Stadium. Der Server muss aus den Sources selbst kompiliert werden. Wenn Apple es schafft im Snow Leopard Server endlich das iPhone (Mail, Kalender, Notizen usw.) zu unterstüzen fällt dieses Thema für mich auch unter den Tisch. Bis dahin: Immerhin hab ichs nicht vergessen das es da noch was gibt…
Schlagwort: iPhone
InstaMapper
InstaMapper ist eine GPS Tracking Software. Ich habe die iPhone Version „GPS Tracker“ geladen. Es gibt aber auch Versionen für Blackberry, Android und jedes Java fähige Handy mit GPS funktionieren. InstaMapper zeichnet die Position des Handy auf und die Daten können danach im geschützten User-Bereich angeschaut werden. Ich kann ausserdem den Weg auf einer Google-Karte anzeigen lassen, inkl. Real-Time Bewegung. Hier noch ein Beispiel aus der Demo.
–> Eventuell für das Routen-Tracking einer geplanten Urlaubsreise? 😉
NimbleKit – Fast iPhone developement
Hab ich beim surfen entdeckt. NimbleKit ist eine Erweiterung für xCode, die Entwicklungsumgebung von Apple um für den Mac oder das iPhone Applikationen zu entwickeln. Weil dies normalerweise in Object-C geschieht und (noch) nicht jeder dieser Sprache mächtig ist, gibt es NimbleKit. Es erlaubt native iPhone Applikationen zu erstellen, die aus HTML und Javascript bestehen. Ausserdem bietet NimbleKit eine Menge Javascript Funktionen um auf das System des iPhone zuzugreifen. Damit ist es möglich auf die Kamera, den Bewegungssensor oder ähnliches zu reagieren. Das ganze ist kostenpflichtig. Ausserdem habe ich in einigen Beiträgen gelesen, dass es sein könnte, das Apple Anwendungen die mit einem „Framework“ erstellt worden sind nicht in den App-Store aufnimmt. Ich werde das Programm sicher einmal testen.
iPhone – iCal Sync Problem
Wenn das iPhone nicht mehr mit iCal synchronisiert gibts hier EINE mögliche Lösung, hat bei mir geholfen.
Solution
Reset the SyncServices folder with these steps in Mac OS X 10.5:Open iSync.
Choose Preferences from the iSync menu.
Click Reset Sync History.
If this does not resolve your issue, or if you are unable to open iSync, follow these steps:In the Finder, choose Utilities from the Go menu.
Open Terminal.
In the Terminal window that opens, type or paste the following command on a single line:
/System/Library/Frameworks/SyncServices.framework/Versions/A/Resources/resetsync.pl full
Press Return.
When the operation is complete, quit Terminal.