Eigenbau NAS

Eigenbau NAS – Samba, Netatalk

Netatalk und Samba sind die zwei grossen Brocken. Dachte ich zuerst. Aber mit ein paar guten Anleitungen war es eigentlich kein grosses Problem. Ich habe darum hier auch nur das nötigste dokumentiert. netatalk Zuerst habe ich netatalk installiert, eine Apple File Share Implementation. sudo aptitude install netatalk Danach die /etc/netatalk/afpd.conf anpassen und die letzte Zeile […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – Plex Media Server

Damit der Plex Media Server seine Dienste per Zeroconf (Bonjour für die Apple User) an die iOS Devices und Macs preisgibt, muss zuerst avahi installiert werden. Das ist die Zeroconf Umsetzung für Linux. Weiter Infos bei Wikipedia. Diese Abhängigkeiten werden bei der Installation von Plex automatisch mit installiert. Die Source-Datei für Plex erstellen und aptitude […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – logcheck & ntp

Damit der Server seine Systemzeit regelmässig aktuell hält habe ich einen täglichen Job zur Synchronisation der Zeit eingerichtet. Dazu habe ich unter /etc/cron.daily eine neue Datei mit dem Namen ntpdate angelegt und dort die Zeile ntpdate 0.ch.pool.ntp.org eingetragen. Danach die Datei ausführbar markiert und fertig 🙂 sudo echo ’ntpdate 0.ch.pool.ntp.org‘ > /etc/cron.daily/ntpdate sudo chmod 755 […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – Backup mit rsnapshot

rsnapshot ist eine Kombination aus rsync und Snapshot Technologie.Wie rSnapshot genau funktioniert steht hier. Einfach installiert: sudo aptitude install rsnapshot Danach muss die Konfiguration unter /etc/rsnapshot.conf angepasst werden. Ich verwende dazu nano. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen: snapshot_root /backup/ retain hourly 48 retain daily 7 retain weekly 4 retain monthly 60 verbose 2 loglevel 2 […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – Webmin, RAID, Mail

RAID Ich habe das RAID bereits bei der Installation konfiguriert. Trotzdem zur Sicherheit nochmals die Konfig und Überwachung! checken: sudo dpkg-reconfigure mdadm Damit wird die RAID Konfiguration nochmals richtig eingestellt, EMail Warnungen, RAID check usw. Ausserdem ist zur sicherheit nochmals die Abfrage, ob das RAID wenn /boot auch auf dem RAID ist, beim Ausfall einer […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – motd

Um unter Ubuntu 11.10 die langweiligen Standard-Login-Anzeigen (motd = message of the day) durch Aussagekräftige und „coole“ Daten zu ersetzen, gibt es einige sehr einfache Tipps und Tricks 🙂 Unter /etc/update-motd/ sind Scripte die in der Reihenfolge Ihres Namens nacheinander beim Login und per Cron Job alle 10 Minuten gestartet werden. Zusammen ergibt sich eine […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – Grundinstallation und Tools

Ich verwende die 11.10 Version 64 Bit und werde englisch installieren, da es mir so leichter fällt, etwaige Fehler bei Google zu finden. Das ISO kann natürlich auf eine CD/DVD gebrannt werden. Ich verwende stattdessen mein iOdd Virtual Rom. Warum ich hier schon die Installation dokumentieren kann? Ich teste alle Pakete und Konfigurationen zuerst in […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | 3 Comments

Eigenbau NAS – Software

OS Zuerst stellte sich mir die Frage, ob ich ein fertiges NAS-OS verwenden soll. Der Vorteil, es kann mit Plug-Ins weitere Funktionalitäten nachgerüstet werden. Zu dieser Kategorie gehören FreeNAS – Fork der Monowall Firewall, basierend auf FreeBSD. Leider funktioniert der Plex Mediaserver auf BSD nicht daher aktuell keine Lösung. Existiert aktuell in einer Version 7 […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | Leave a comment

Eigenbau NAS – Hardware bestellt

Die Hardware ist bestellt! TADA! 🙂 Leider musste ich wegen unerklärlichen Lieferengpässen des Mainboards auf ein günstiges „schon mal ausgepackt“ Modell bei Brack zurückgreifen. Aber besser als 6 Wochen warten und erst noch Geld gespart. Garantie gibt es trotzdem 3 Jahre. Jetzt warte ich gespannt aufs Eintreffen der Hardware. Das Cougar A300 hat etwas Lieferfrist. […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | 2 Comments

Eigenbau NAS – Hardware Komponenten

Die Suche nach der passenden Hardware war echt nicht einfach. Früher kannte ich das Hardware-Universum, jetzt musste ich fast wieder bei Null anfangen. Aber es hat sich gelohnt! 🙂 Ich habe zu den einzelnen Komponenten meinen Kommentar geschrieben, warum und wieso, Links die sich bei meinen Recherchen als wichtig herausgestellt haben, Handbücher, Link zu meinem […]

Posted in Eigenbau-NAS | Tagged , , , , , | 1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.