Eigenbau NAS – Webmin, RAID, Mail

RAID

Ich habe das RAID bereits bei der Installation konfiguriert. Trotzdem zur Sicherheit nochmals die Konfig und Überwachung! checken:

sudo dpkg-reconfigure mdadm

Damit wird die RAID Konfiguration nochmals richtig eingestellt, EMail Warnungen, RAID check usw. Ausserdem ist zur sicherheit nochmals die Abfrage, ob das RAID wenn /boot auch auf dem RAID ist, beim Ausfall einer Disk trotzdem starten soll. Soll es!

Alle wichtigen Befehle zu diesem Thema sind hier zusammengefasst.

Check der einzelnen RAID Partitionen md0 und md1

sudo mdadm -D /dev/md0
/dev/md0:
        Version : 1.2
  Creation Time :
     Raid Level : raid1
     Array Size : 18873272 (18.00 GiB 19.33 GB)
  Used Dev Size : 18873272 (18.00 GiB 19.33 GB)
   Raid Devices : 2
  Total Devices : 2
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time :
          State : clean
 Active Devices : 2
Working Devices : 2
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

           Name : mk-ubuntu1:0  (local to host mk-ubuntu1)
           UUID : 88959ce1:eb736b62:c8168e38:ed67f357
         Events : 19

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        1        0      active sync   /dev/sda1
       1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1
sudo mdadm -D /dev/md1
/dev/md1:
        Version : 1.2
  Creation Time :
     Raid Level : raid1
     Array Size : 2093044 (2044.33 MiB 2143.28 MB)
  Used Dev Size : 2093044 (2044.33 MiB 2143.28 MB)
   Raid Devices : 2
  Total Devices : 2
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time :
          State : clean
 Active Devices : 2
Working Devices : 2
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

           Name : mk-ubuntu1:1  (local to host mk-ubuntu1)
           UUID : d3244def:741c0367:ddbad87b:25dfb139
         Events : 19

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        5        0      active sync   /dev/sda5
       1       8       21        1      active sync   /dev/sdb5

Postfix

Damit der Server Mails auch an externe Adressen senden kann und so über Störungen informiert, installiere ich postfix und lasse postfix die Nachrichten über meinen SMTP des Hosters Mails an meine Mailadresse weiterleiten. Ausserdem installiere ich die mailutils, damit aus der Kommandozeile Mails gesendet werden können.

 sudo aptitude install postfix mailutils

Danach Postfix wie in dieser Anleitung beschrieben für das verschlüsselte Senden über den externen SMTP konfigurieren. Dann kann nochmals zur Sicherheit mit folgendem Befehl getestet werden, ob mdadm wirklich auch Mails versendet:

sudo mdadm --monitor --scan --test --oneshot

Webmin

Webmin ist ein Webinterface das für viele gängie Linux Distributionen existiert. Es erlaubt viele Einstellungen und Konfigurationen direkt in einer Weboberfläche zu machen. Sicher ab und zu hilfreich und eine Erleichterung.

Ich installiere Webmin mit einer eigenen List für die Sources (Aptitude).

Danach ist unter der URL https://servername:10000 die Webmin Oberfläche erreichbar.

Hier noch die wichtigsten Befehle:

echo 'deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib' >/tmp/webmin.list
echo 'deb http://webmin.mirror.somersettechsolutions.co.uk/repository sarge contrib' >>/tmp/webmin.list
sudo cp /tmp/webmin.list /etc/apt/sources.list.d/
rm /tmp/webmin.list

cd /tmp
sudo wget http://www.webmin.com/jcameron-key.asc
sudo apt-key add jcameron-key.asc

sudo aptitude update
sudo aptitude install webmin

Somit wird automatisch Webmin installiert.

Was jetzt noch offen ist

Folgende Punkte bleiben damit vorerst noch offen:

  • Samba Sharing (CIFS)
  • Backup mit rsnapshot
  • rsync Off-Site Backup
  • Plex-Media-Server (PMS)
  • AFP (Apple File & Print) Sharing
  • CalDav, CardDav und WebDave Filezugriff mit OwnCloud
  • jDownloader ohne GUI
  • WOL und Nachtabschaltung (Stromsparen)
  • Bonjour (Avahi)
  • Samba Papierkorb
  • AFP Papierkorb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.