Eigenbau NAS – motd

Um unter Ubuntu 11.10 die langweiligen Standard-Login-Anzeigen (motd = message of the day) durch Aussagekräftige und „coole“ Daten zu ersetzen, gibt es einige sehr einfache Tipps und Tricks 🙂

Unter /etc/update-motd/ sind Scripte die in der Reihenfolge Ihres Namens nacheinander beim Login und per Cron Job alle 10 Minuten gestartet werden. Zusammen ergibt sich eine Ausgabe von verschiedenen Informationen und „Standard-Text“.

Ich habe die Datei 00-header wie folgt angepasst:

[ -r /etc/lsb-release ] && . /etc/lsb-release

if [ -z "$DISTRIB_DESCRIPTION" ] && [ -x /usr/bin/lsb_release ]; then
        # Fall back to using the very slow lsb_release utility
        DISTRIB_DESCRIPTION=$(lsb_release -s -d)
fi

hostname -f | figlet -c

printf "Welcome to %s (%s %s %s)n" "$DISTRIB_DESCRIPTION" "$(uname -o)" "$(uname -r)" "$(uname -m)"

Neu von mir ist der Aufruf von hostname -f (Full-Qualified) und übergabe per Pipe an figlet. Figlet kann direkt coole ASCI ART erstellen. Mit -c wird die Ausgabe dann zentriert angezeigt. Das sieht dann so aus:

                      _               _                 _         _
            _ __ ___ | | __     _   _| |__  _   _ _ __ | |_ _   _/ |
           | '_ ` _ | |/ /____| | | | '_ | | | | '_ | __| | | | |
           | | | | | |   <_____| |_| | |_) | |_| | | | | |_| |_| | |
           |_| |_| |_|_|_     __,_|_.__/ __,_|_| |_|__|__,_|_|

Welcome to Ubuntu 11.10 (GNU/Linux 3.0.0-16-server x86_64)

Figlet ist nicht Standardmässig installiert. Dies wird aber einfach über ein

sudo aptitude install figlet

gelöst. Weiter Infos was figlet noch alles kann findet man bei google oder mit „man figlet“. Um die Werbung für Landscape zu unterbinden einfach im 50-landscape-sysinfo folgende Zeile ergänzen:

/usr/bin/landscape-sysinfo --exclude-sysinfo-plugins=LandscapeLink

anstatt original

/usr/bin/landscape-sysinfo

Schon sieht die ganze Sache etwas flotter aus 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.