Eigenbau NAS

Nach dem Artikel zum Fujitsu Celsius Q700 NAS, war bei mir seit langem der „auch-haben-wollen“ Trieb geweckt. Ausserdem suche ich schon etwas länger nach einer Storage, Backup, Media-Streaming Lösung.Und diefertigen NAS die in etwa die Leistung für ein On-the-fly FullHD Re-Encoding mit Plex Media Server hätten, sind irgendwie doch sehr teuer (>1000 CHF). Darum kommt der Eigenbau wieder in Frage. Und da ich jetzt auch weiss was ich brauche und was nicht Fujitsu Celsius sei dank) könnte dieses mal aus der Theorie doch noch etwas passieren.

Leider sind meine aktuellen Consumer Hardware Kenntnisse etwas eingerostet, so musste ich zuerst einmal herausfinden, was aktuell überhaupt geht und was z.B. ein Sockel 1155 ist. 🙂 und bin noch nicht fertig. Da macht sich gerade ein kleines Parallel-Universum auf –> ITX, HTPC, Home-NAS, Low-Power PC …. ei ei ei …

Als ToDo Liste, Vergleichsliste und zur späteren Erinnerung und Erfolgskontrolle wird dieser Eigenbau-Versuch nun dokumentiert. Wenn’s jemandem hilft, ich freue mich über Feedback.

Hier mal ein paar Gedanken… Alles weitere dann in ein paar neuen Beiträgen.

  • Javascript Stromrechner
  • Idle unter 20 Watt
  • Sandy Bridge Celeron d530 oder 540 oder i3?
  • Atom d530
  • Plex FullHD Re-Encoding
  • Snapshot
  • Dedup
  • Raid
  • Backup
  • Afp
  • Smb
  • Timemachine
  • iTtunes und iPhoto
  • Webserver
  • Mysql
  • Nachtabschaltung
  • Wol
  • Dhcp
  • Dns
  • Bonjour
  • Webmin
  • Externes Backup
  • Printer sharing
  • Trunk
  • Mailserver
  • Caldav
  • Carddav
  • Owncloud
  • Zarafa
  • Plex media server
  • Jdownloader
  • Sparkelshare mit git
  • Web filemanager
  • Gui

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.